Die Teilnehmer an der gemeinsamen Sitzung von Landesvorstand und Medienrat (v.l.): Christian Glas (stellv. Landesvorsitzender), Thomas Mittermeier (Jugendbeauftragter im Landesvorstand), Fritz Lutzenberger (Medienrat), Sebastian Friesinger (Landesvorsitzender), Thomas Sax (Schriftführer), Anton Hötzelsperger (Medienrat), Matthias Dambach (Schatzmeister), Adolf Dinglreiter (Ehrenvorsitzender), Hubert Dorn (Beisitzer Landesvorstand).
Neue Homepage für den Bayernbund ab sofort im Netz
Die alte Homepage des Bayernbunds hatte ausgedient: Nicht nur die Gestaltung, auch Inhalte, technischer Aufbau und die Datensicherheit entsprachen nicht mehr den Anforderungen der heutigen Zeit. Deshalb entschied der Landesvorstand im vergangenen Jahr, ein Projekt für eine neue Homepage aufzusetzen. Weiterlesen
https://www.bayernbund.de/wp-content/uploads/2018/07/Logo-Bayernbund-Webseite.png00Stefanie Guthmannhttps://www.bayernbund.de/wp-content/uploads/2018/07/Logo-Bayernbund-Webseite.pngStefanie Guthmann2018-07-31 13:08:282018-07-31 13:20:55Neue Homepage für den Bayernbund ab sofort im Netz
Zum Ehrenvorsitzenden des Kreisver-bands Traunstein des Bayernbund er-nannte der Kreisvorsitzende Dr. Franz-Xaver Heigenhauser (rechts) den lang-jährigen Kreisvorsitzenden Heinz Wall-ner und überreichte ihm einen Bayeri-schen Löwen. Zu den Gratulanten ge-hörte auch Dr. Norbert van Handel, Eh-renprokurator des St. Georgs Ordens des Hauses Habsburg-Lothringen.
Kreisverband Traunstein würdigt seine Verdienste – Vortag von Dr. Norbert van Handel
Chieming. Großen Anklang fand die Veranstaltung des Kreisverbands Traunstein des Bayernbunds auf Gut Ising anlässlich der Ernennung von Heinrich Wallner zu dessen Ehrenvorsitzenden. Kreisvorsitzender Dr. Franz-Xaver Heigenhauser vollzog damit den einstimmig gefassten Vorstandsbeschluss. Verbunden war die Ehrung des Bayernbunds mit einem Vortrag von Dr. Norbert van Handel, Ehrenprokurator des St. Georgs Ordens des Hauses Habsburg-Lothringen, zum Thema „Bayern, Österreich und Europa“. Weiterlesen
https://www.bayernbund.de/wp-content/uploads/2018/07/Logo-Bayernbund-Webseite.png00Stefanie Guthmannhttps://www.bayernbund.de/wp-content/uploads/2018/07/Logo-Bayernbund-Webseite.pngStefanie Guthmann2018-07-19 15:51:172018-07-19 15:56:40Heinz Wallner Ehrenvorsitzender des Bayernbunds
Eine Gemeinschafts-Initiative der Landesverbände vom Bayernbund und vom Trachtenverband in Bayern gilt der Stärkung des Heimatkunde-Unterrichts in den bayerischen Schulen. Zur Unterstützung dieser Bemühung hat die Hanns-Seidl-Stiftung in München im Rahmen der Seminar-Reihe „Kultur und Tradition“ in ihr Konferenzzentrum nach München eingeladen.
München/Rosenheim (hö) – Referenten waren der Bayernbund-Ehrenvorsitzende Adolf Dinglreiter, Ministerialrätin Maria Wilhelm vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Monika Kaltner als Kreisheimatpflegerin für den Landkreis Kehlheim, Veronika Söllner als Jugendvertreterin für den Bayerischen Trachtenverband, Gauvorstand Walter Sirch vom Oberen Lechgauverband (und zugleich Vorsitzender vom Sachgebiet Mundart, Brauchtum und Laienspiel beim Bayerischen Trachtenverband) sowie Evi Landinger von der Grund- und Mittelschule Halfing im Landkreis Rosenheim. Weiterlesen
https://www.bayernbund.de/wp-content/uploads/2018/07/Logo-Bayernbund-Webseite.png00Stefanie Guthmannhttps://www.bayernbund.de/wp-content/uploads/2018/07/Logo-Bayernbund-Webseite.pngStefanie Guthmann2018-06-24 11:58:292018-07-12 23:10:59Bayernbund und Bayer. Trachtenverband: Heimatkunde soll an bayerischen Schulen weiter ausgebaut werden
“Zukunft unserer Dörfer” Bayernbund lädt zur Diskussion ins Landratsamt Rosenheim
Gemeinsame Sorge um Zukunft der Dörfer
Rosenheim (hö) – Um die Zukunft der Dörfer machten sich einen Abend lang auf Initiative des Bayernbund-Kreisverbandes Rosenheim mehrere Referenten und über 70 weitere Verantwortungsträger (Bürgermeister aus den 47 Landkreis-Gemeinden sowie Vertreter von Verbänden, Behörden und Institutionen) im Landratsamt Rosenheim Gedanken. Auf dem Podium waren Landrat Wolfgang Berthaler, Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer von der Stadt Rosenheim, August Voit als Vorsitzender des Bayerischen Gemeindetags im Kreisverband Rosenheim, Josef Bodmaier als Kreisobmann des Bayerischen Bauernverbandes und Martin Gruber, Regionalreferent der IHK Rosenheim. Die Moderation übernahm Dr. Franz Dirnberger, Direktor des Bayerischen Gemeindetags. „Handlungsbedarf durch vielerlei Wandel“ – so das Fazit der lebendigen Vorträge und Diskussion. Weiterlesen
https://www.bayernbund.de/wp-content/uploads/2018/07/Logo-Bayernbund-Webseite.png00Stefanie Guthmannhttps://www.bayernbund.de/wp-content/uploads/2018/07/Logo-Bayernbund-Webseite.pngStefanie Guthmann2018-06-21 16:30:462018-07-05 10:43:11Bayernbund lud zu Diskussion ins Landratsamt Rosenheim
(v.l.) Thomas Pfeffer, Walter Spenger, Artur Kolbe, Prof. Dr. Dieter J. Weiß, Kreisvorsitzender Thomas Mittermeier, Geschichtsvereinsvorsitzender Dr. Ernst Schütz, Pfarrer Emanuel Hartmann, Maria Maier und Fritz Gößwein. Foto: Maria Meier
Deggendorf: Bayernbund-Kreisversammlung mit Vortrag von LMU-Landeshistoriker Professor Dr. Weiß
Am 22. April fand im Gasthof Höttl in Deggendorf die erste Kreisversammlung des Bayernbunds nach dem Führungswechsel im vergangenen Jahr statt. Kreisvorsitzender Thomas Mittermeier konnte neben den Bayernbundmitgliedern, den Kreisvorstand, Ehrengast Prof. Dr. Dieter J. Weiß von der Ludwigs-Maximilians- Universität München, Pfarrer Emanuel Hartmann sowie als Neumitglied, den Vorsitzenden des Deggendorfer Geschichtsvereins, Dr. Ernst Schütz, begrüßen. Weiterlesen
Klosterbräustüberl Reutberg/ Die von Mitgliedern und Gästen gutbesuchte Versammlung wurde mit Grußworten des Kreisvorsitzenden Annan Bichlmaier eröffnet, die sich vor allem an den neuen Landesvorsitzenden des Bayernbunds Sebastian Friesinger sowie an Gerald Ohlbaum (Vorsitzender der Freunde des Klosters Reutberg) sowie an Carl Langheiter (Ehrenvorsitzender des Museumsvereins Miesbach) richteten. Gleichzeitig wies er auf die wegen Verhinderung entschuldigten Mitglieder Ilse Aigner, Alexander Radwan, Georg von Preysing , Ingrid Pongratz und Wolfgang Schönauer hin. Weiterlesen
(v.l.) Landesvorsitzender Sebastian Friesinger, Markus Erhorn (Dachau), Landesjugendbeauftragter Thomas Mittermeier, Stephan Schlier (Rosenheim), Kreisvorsitzender Hubert Dorn, Niklas Hilber (Weilheim-Schongau), Thomas Pfeffer (Deggendorf)
Auftaktsitzung der Kreisjugendbeauftragten in München
Das Ehrenamt in Bayern ist stark. Dennoch sehen viele Vereine der Zukunft und der Fortführung ihrer Aufgaben, ihres Engagements und ihrer Zwecke sorgenvoll entgegen. Was bereits in vielen Vereinen fehlt oder zu fehlen beginnt ist eine aktive Vereinsjugend, die in der Gemeinschaft der Mitglieder die gewachsenen Strukturen und Ideen bewahrt, diese positiv nach außen trägt und mit eigenen Akzenten den Vereinen eine Zukunft ermöglicht. Weiterlesen
https://www.bayernbund.de/wp-content/uploads/2018/07/Logo-Bayernbund-Webseite.png00Stefanie Guthmannhttps://www.bayernbund.de/wp-content/uploads/2018/07/Logo-Bayernbund-Webseite.pngStefanie Guthmann2018-05-21 11:24:332018-07-05 17:08:16Verjüngung – gemeinsam und nachhaltig
Die Konstitutionssäule in Gaibach in der Stadt Volkach im unterfränkischen Landkreis Kitzingen war von der Bayerischen Staatsregierung auserwählter Ort, um die heurigen Jubiläen „200 Jahre Verfassungsstaat Bayern“ und „100 Jahre Freistaat Bayern“ mit vielen Ehrengästen und Bürgern zu feiern.Weiterlesen
https://www.bayernbund.de/wp-content/uploads/2018/07/Logo-Bayernbund-Webseite.png00Stefanie Guthmannhttps://www.bayernbund.de/wp-content/uploads/2018/07/Logo-Bayernbund-Webseite.pngStefanie Guthmann2018-05-20 14:48:032018-07-05 10:39:12200 Jahre Verfassung und 100 Jahre Freistaat feierte Bayern in Franken
75 Jahre nach dem Ende der unseligen Kriegsschlacht von Stalingrad machten sich junge Fußball-Auswahl-Mannschaften von Russland und Deutschland auf den Weg, um ein Zeichen für Versöhnung zu setzen. Dr. Helmut Wittmann, Seeon, hat in seiner Funktion als Vorstandsmitglied der „Deutsch-Russischen Wissenschafts- und Kulturkooperationen e.V.“ an dieser Fahrt teilgenommen und uns diesen Bericht mit Bildern übermittelt:
Liebe Mitglieder des Bayernbundes, liebe Leser der Weiß-Blauen Rundschau,
ein herzliches Grüß Gott in unserer April/Mai Ausgabe im 61. Jahrgang der Weiß-Blauen Rundschau.
Als Landesvorsitzender möchte ich heute als erstes meinem stellvertretenden Landesvorsitzenden Bernd Sibler zur Ernennung zum Staatsminister für Bildung und Kultus aufs Herzlichste gratulieren.
Ebenfalls dem neuen Kabinett gehört unser Bayernbundmitglied und stellvertretende Ministerpräsidentin Frau Ilse Aigner an. Sie ist zudem seit März 2018 Bayerische Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr im Kabinett Söder. Ihr gilt ebenfalls meine Gratulation genauso wie Herrn Franz Josef Pschierer, der zum Bayerischen Wirtschaftsminister ernannt wurde und auch Vorstandsvorsitzender beim Medien Compass Bayern ist. Zudem darf ich unserem Bayernbundmitglied Dr. Marcel Huber zur Ernennung zum Bayerischen Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz meinen Glückwunsch aussprechen und ihnen allen zusammen mit unserem Ministerpräsidenten Herr Dr. Markus Söder und den weiteren Mitglieder der neuen Staatsregierung für Ihre Aufgaben alles Gute und stets ein glückliche Hand für unsere Bayerische Heimat wünschen.
Als Bayernbund stehen wir auch in diesem Jahr vor wichtigen Projekten. Nach Verwaltungsbeschlüssen in den letzten Sitzungen war vor allem die Neugestaltung unseres Internetauftrittes Thema von vielen Gesprächen und einer extra dafür einberufenen Sondersitzung mit Vorstellung der fünf besten Angebote. Die genaue Umsetzung hierzu wird mit Einbindung des Medienrats und des Landesvorstandes zielführend weitergeführt und mit den Kreisverbänden umgesetzt. Weiter arbeiten wir zusammen mit dem bayerischen Trachtenverband an der Umsetzung zum Thema „Heimatkunde in der Grundschule“. Hervorheben möchte ich noch unser Projekt „Zukunft unserer Regionen“ / „Zukunft unserer Dörfer“. Mit diesem Thema haben auch einige Kreisverbände bereits auf ihrer Ebene begonnen oder stehen in den Startlöchern.
Ich möchte heute jedoch auch mit einer großen Bitte an Sie, liebe Leserinnen und Leser herantreten:
Eine große Aufgabe des Bayernbundes wird es in nächster Zeit sein, neue Mitglieder und Mitstreiter für unser Tun zu finden und zu werben. Hierzu kann ein jeder seinen Beitrag leisten indem er auf die Beitrittserklärung in dieser Weiß-Blauen Rundschau hinweist, diese kopiert oder ausschneidet und im Freundes- und Bekanntenkreis verteilt und für einen Beitritt wirbt. Nur durch viele kleine Schritte von vielen Leuten werden wir die Ziele von der Seite nebenan erreichen, denn Bayern muss Bayern bleiben.
Sebastian Friesinger, Bezirksrat
Landesvorsitzender
https://www.bayernbund.de/wp-content/uploads/2018/07/Logo-Bayernbund-Webseite.png00Stefanie Guthmannhttps://www.bayernbund.de/wp-content/uploads/2018/07/Logo-Bayernbund-Webseite.pngStefanie Guthmann2018-04-27 13:50:152018-07-05 11:06:41Liebe Mitglieder des Bayernbundes
Übergabe der Ehrenurkunde an Helmut Schmidbauer für 50jährige Mitgliedschaft im Bayernbund durch Altlandrat Luitpold Braun (links) und den Kreisvorsitzenden Ludwig Bertl (rechts im Bild)
Vortrag über Kurt Eisner und Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft im Bayernbund
Über 70 Mitglieder kamen am 19. April zur Jahreshauptversammlung des Kreisverbands Weilheim-Schongau/Garmisch-Partenkirchen nach Saulgrub. Nach den Berichten des Kreisvorsitzenden Ludwig Bertl und des Schriftführers Niklas Hilber sowie dem Finanzbericht von Schatzmeister Heinz-Günther Hetterich stand der Abend im Zeichen eines Vortrages des Schongauer Historikers und Kreisheimatpflegers Helmut Schmidbauer über die Persönlichkeiten des Revolutionärs Kurt Eisner und seines Attentäters Anton Graf Arco-Valley. Weiterlesen
(v.l.) Kurt Erndl, Thomas Pfeffer, Kreisvorsitzender Thomas Mittermeier, Kultusminister Bernd Sibler, Artur Kolbe, OB Christian Moser, Landesvorsitzender Sebastian Friesinger, Bezirksrätin Margret Tuchen und Mathias Berger
Bayernbund-Kreisverband Deggendorf lud OB Christian Moser zum Gespräch
Zur ersten Veranstaltung aus der Reihe „Zukunft unserer Region“ lud der Kreisverband Deggendorf des Bayernbundes Oberbürgermeister Dr. Christian Moser zu einem Informationsgespräch und zur Diskussion über Stand und Zukunftsentwicklung der Stadt Deggendorf ein. Kreisvorsitzender Thomas Mittermeier konnte zur Auftaktveranstaltung neben OB Christian Moser, der Kreisvorstandschaft und den Bayernbundmitgliedern, Kultusminister Bernd Sibler, Bezirksrätin Margret Tuchen sowie den Landesvorsitzenden des Bayernbundes, Sebastian Friesinger, im Gasthof Höttl in Deggendorf begrüßen. Heimat, so Mittermeier, sei ein Begriff, der im aktuellen Zeitgeschehen wieder von sehr großer wie kontroverser Bedeutung ist. Einerseits könne Heimat eine sehr persönliche, gefühlsmäßige Bindung an einen geographischen Punkt, einhergehend mit gewachsenen, vertrauten Strukturen sein. Andererseits, so betonte Mittermeier, sei Heimat mit intensiver Arbeit verbunden. Damit Heimat auch Heimat bleibt bedarf es eines sorgsamen Bewusstseins für die gemeinsame Herkunft, das gemeinsam Verbindende und die gemeinsam geschaffenen alltäglichen Lebensgrundlagen. Weiterlesen
Adolf Dinglreiter bei der Laudatio für Hans Berger
Samerberg (hö) – Der derzeit 685 Mitglieder starke Bayernbund im Landkreis Rosenheim hat mit dem aus Oberaudorf stammenden Volks- und Kirchenmusiker sowie Komponisten und Chorleiter Hans Berger ein neues Ehrenmitglied.Den Antrag hierzu stellte Bayernbund-Kreisvorsitzender Christian Glas und er fand begeisterte Zustimmung bei der gut besuchten Jahresversammlung im Gasthaus „Zum Entenwirt“ auf dem Samerberg. Weiterlesen
https://www.bayernbund.de/wp-content/uploads/2018/07/Logo-Bayernbund-Webseite.png00Stefanie Guthmannhttps://www.bayernbund.de/wp-content/uploads/2018/07/Logo-Bayernbund-Webseite.pngStefanie Guthmann2018-03-18 10:44:362018-07-05 16:51:09 Musik-Genie Hans Berger aus Oberaudorf neues Ehrenmitglied beim Bayernbund
2018 jährt sich die Revolution in Bayern zum hundertsten Mal. Aus diesem Anlass lud der Bayernbund-Kreisverband Weilheim-Schongau/Garmisch-Partenkirchen am 8.März seine Mitglieder zu einer geschlossenen Veranstaltung ins Schongauer Ballenhaus.
Kreisvorsitzender Ludwig Bertl konnte rund 90 Gäste begrüßen, darunter Landrätin Andrea Jochner-Weiß, Bezirksrätin Alexandra Bertl sowie mehrere Geistliche, Bürgermeister und Ehrenringträger des Bayernbundes. Weiterlesen
https://www.bayernbund.de/wp-content/uploads/2018/07/Logo-Bayernbund-Webseite.png00Stefanie Guthmannhttps://www.bayernbund.de/wp-content/uploads/2018/07/Logo-Bayernbund-Webseite.pngStefanie Guthmann2018-03-10 09:55:272018-07-05 10:21:31Diskussionsabend mit S.K.H. Prinz Luitpold von Bayern
Trachtenverein Bernau auf der Grünen Woche 2018 Foto: A. Hötzelsperger
Die bayerische Land- und Ernährungswirtschaft präsentierte sich auch 2018 wieder auf der weltgrößten Messe der Agrar- und Ernährungswirtschaft in Berlin. Zum 100-jährigen Bestehen des Freistaats Bayern hieß es diesmal “Wir feiern Bayern – in Berlin!”. Weiterlesen
https://www.bayernbund.de/wp-content/uploads/2018/07/Logo-Bayernbund-Webseite.png00Stefanie Guthmannhttps://www.bayernbund.de/wp-content/uploads/2018/07/Logo-Bayernbund-Webseite.pngStefanie Guthmann2018-02-02 13:13:532018-07-05 10:23:05Bayern auf der Grünen Woche in Berlin
Neue Homepage für den Bayernbund ab sofort im Netz
Die Teilnehmer an der gemeinsamen Sitzung von Landesvorstand und Medienrat (v.l.): Christian Glas (stellv. Landesvorsitzender), Thomas Mittermeier (Jugendbeauftragter im Landesvorstand), Fritz Lutzenberger (Medienrat), Sebastian Friesinger (Landesvorsitzender), Thomas Sax (Schriftführer), Anton Hötzelsperger (Medienrat), Matthias Dambach (Schatzmeister), Adolf Dinglreiter (Ehrenvorsitzender), Hubert Dorn (Beisitzer Landesvorstand).
Neue Homepage für den Bayernbund ab sofort im Netz
Die alte Homepage des Bayernbunds hatte ausgedient: Nicht nur die Gestaltung, auch Inhalte, technischer Aufbau und die Datensicherheit entsprachen nicht mehr den Anforderungen der heutigen Zeit. Deshalb entschied der Landesvorstand im vergangenen Jahr, ein Projekt für eine neue Homepage aufzusetzen. Weiterlesen
Heinz Wallner Ehrenvorsitzender des Bayernbunds
Zum Ehrenvorsitzenden des Kreisver-bands Traunstein des Bayernbund er-nannte der Kreisvorsitzende Dr. Franz-Xaver Heigenhauser (rechts) den lang-jährigen Kreisvorsitzenden Heinz Wall-ner und überreichte ihm einen Bayeri-schen Löwen. Zu den Gratulanten ge-hörte auch Dr. Norbert van Handel, Eh-renprokurator des St. Georgs Ordens des Hauses Habsburg-Lothringen.
Kreisverband Traunstein würdigt seine Verdienste – Vortag von Dr. Norbert van Handel
Chieming. Großen Anklang fand die Veranstaltung des Kreisverbands Traunstein des Bayernbunds auf Gut Ising anlässlich der Ernennung von Heinrich Wallner zu dessen Ehrenvorsitzenden. Kreisvorsitzender Dr. Franz-Xaver Heigenhauser vollzog damit den einstimmig gefassten Vorstandsbeschluss. Verbunden war die Ehrung des Bayernbunds mit einem Vortrag von Dr. Norbert van Handel, Ehrenprokurator des St. Georgs Ordens des Hauses Habsburg-Lothringen, zum Thema „Bayern, Österreich und Europa“. Weiterlesen
Bayernbund und Bayer. Trachtenverband: Heimatkunde soll an bayerischen Schulen weiter ausgebaut werden
Die Referenten von links: Walter Sirch, Monika Kaltner, Evi Landinger, Veronika Söllner, Maria Wilhelm und Adolf Dinglreiter © A. Hötzelsperger
Eine Gemeinschafts-Initiative der Landesverbände vom Bayernbund und vom Trachtenverband in Bayern gilt der Stärkung des Heimatkunde-Unterrichts in den bayerischen Schulen. Zur Unterstützung dieser Bemühung hat die Hanns-Seidl-Stiftung in München im Rahmen der Seminar-Reihe „Kultur und Tradition“ in ihr Konferenzzentrum nach München eingeladen.
München/Rosenheim (hö) – Referenten waren der Bayernbund-Ehrenvorsitzende Adolf Dinglreiter, Ministerialrätin Maria Wilhelm vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Monika Kaltner als Kreisheimatpflegerin für den Landkreis Kehlheim, Veronika Söllner als Jugendvertreterin für den Bayerischen Trachtenverband, Gauvorstand Walter Sirch vom Oberen Lechgauverband (und zugleich Vorsitzender vom Sachgebiet Mundart, Brauchtum und Laienspiel beim Bayerischen Trachtenverband) sowie Evi Landinger von der Grund- und Mittelschule Halfing im Landkreis Rosenheim. Weiterlesen
Bayernbund lud zu Diskussion ins Landratsamt Rosenheim
“Zukunft unserer Dörfer” Bayernbund lädt zur Diskussion ins Landratsamt Rosenheim
Gemeinsame Sorge um Zukunft der Dörfer
Rosenheim (hö) – Um die Zukunft der Dörfer machten sich einen Abend lang auf Initiative des Bayernbund-Kreisverbandes Rosenheim mehrere Referenten und über 70 weitere Verantwortungsträger (Bürgermeister aus den 47 Landkreis-Gemeinden sowie Vertreter von Verbänden, Behörden und Institutionen) im Landratsamt Rosenheim Gedanken. Auf dem Podium waren Landrat Wolfgang Berthaler, Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer von der Stadt Rosenheim, August Voit als Vorsitzender des Bayerischen Gemeindetags im Kreisverband Rosenheim, Josef Bodmaier als Kreisobmann des Bayerischen Bauernverbandes und Martin Gruber, Regionalreferent der IHK Rosenheim. Die Moderation übernahm Dr. Franz Dirnberger, Direktor des Bayerischen Gemeindetags. „Handlungsbedarf durch vielerlei Wandel“ – so das Fazit der lebendigen Vorträge und Diskussion. Weiterlesen
Kreisverband Deggendorf zieht positive Bilanz
(v.l.) Thomas Pfeffer, Walter Spenger, Artur Kolbe, Prof. Dr. Dieter J. Weiß, Kreisvorsitzender Thomas Mittermeier, Geschichtsvereinsvorsitzender Dr. Ernst Schütz, Pfarrer Emanuel Hartmann, Maria Maier und Fritz Gößwein. Foto: Maria Meier
Deggendorf: Bayernbund-Kreisversammlung mit Vortrag von LMU-Landeshistoriker Professor Dr. Weiß
Am 22. April fand im Gasthof Höttl in Deggendorf die erste Kreisversammlung des Bayernbunds nach dem Führungswechsel im vergangenen Jahr statt. Kreisvorsitzender Thomas Mittermeier konnte neben den Bayernbundmitgliedern, den Kreisvorstand, Ehrengast Prof. Dr. Dieter J. Weiß von der Ludwigs-Maximilians- Universität München, Pfarrer Emanuel Hartmann sowie als Neumitglied, den Vorsitzenden des Deggendorfer Geschichtsvereins, Dr. Ernst Schütz, begrüßen. Weiterlesen
Kreisverband Oberland: Jahres-Mitgliederversammlung 2018
Bayernbund Kreisverband Oberland -Mitgliederversammlung 2018
Klosterbräustüberl Reutberg/ Die von Mitgliedern und Gästen gutbesuchte Versammlung wurde mit Grußworten des Kreisvorsitzenden Annan Bichlmaier eröffnet, die sich vor allem an den neuen Landesvorsitzenden des Bayernbunds Sebastian Friesinger sowie an Gerald Ohlbaum (Vorsitzender der Freunde des Klosters Reutberg) sowie an Carl Langheiter (Ehrenvorsitzender des Museumsvereins Miesbach) richteten. Gleichzeitig wies er auf die wegen Verhinderung entschuldigten Mitglieder Ilse Aigner, Alexander Radwan, Georg von Preysing , Ingrid Pongratz und Wolfgang Schönauer hin. Weiterlesen
Verjüngung – gemeinsam und nachhaltig
(v.l.) Landesvorsitzender Sebastian Friesinger, Markus Erhorn (Dachau), Landesjugendbeauftragter Thomas Mittermeier, Stephan Schlier (Rosenheim), Kreisvorsitzender Hubert Dorn, Niklas Hilber (Weilheim-Schongau), Thomas Pfeffer (Deggendorf)
Auftaktsitzung der Kreisjugendbeauftragten in München
Das Ehrenamt in Bayern ist stark. Dennoch sehen viele Vereine der Zukunft und der Fortführung ihrer Aufgaben, ihres Engagements und ihrer Zwecke sorgenvoll entgegen. Was bereits in vielen Vereinen fehlt oder zu fehlen beginnt ist eine aktive Vereinsjugend, die in der Gemeinschaft der Mitglieder die gewachsenen Strukturen und Ideen bewahrt, diese positiv nach außen trägt und mit eigenen Akzenten den Vereinen eine Zukunft ermöglicht. Weiterlesen
200 Jahre Verfassung und 100 Jahre Freistaat feierte Bayern in Franken
Die Konstitutionssäule in Gaibach in der Stadt Volkach im unterfränkischen Landkreis Kitzingen war von der Bayerischen Staatsregierung auserwählter Ort, um die heurigen Jubiläen „200 Jahre Verfassungsstaat Bayern“ und „100 Jahre Freistaat Bayern“ mit vielen Ehrengästen und Bürgern zu feiern. Weiterlesen
Wolgograd (Stalingrad) – U18 Junioren setzen Zeichen für Versöhnung
Die deutsche U18 Nationalmannschaft bei ihrem Freundschaftsspiel gegen das russische Nationalteam © Dr. H. Wittmann
Fußball im Dienst der Versöhnung
75 Jahre nach dem Ende der unseligen Kriegsschlacht von Stalingrad machten sich junge Fußball-Auswahl-Mannschaften von Russland und Deutschland auf den Weg, um ein Zeichen für Versöhnung zu setzen. Dr. Helmut Wittmann, Seeon, hat in seiner Funktion als Vorstandsmitglied der „Deutsch-Russischen Wissenschafts- und Kulturkooperationen e.V.“ an dieser Fahrt teilgenommen und uns diesen Bericht mit Bildern übermittelt:
Weiterlesen
Liebe Mitglieder des Bayernbundes
liebe Leser der Weiß-Blauen Rundschau,
ein herzliches Grüß Gott in unserer April/Mai Ausgabe im 61. Jahrgang der Weiß-Blauen Rundschau.
Als Landesvorsitzender möchte ich heute als erstes meinem stellvertretenden Landesvorsitzenden Bernd Sibler zur Ernennung zum Staatsminister für Bildung und Kultus aufs Herzlichste gratulieren.
Ebenfalls dem neuen Kabinett gehört unser Bayernbundmitglied und stellvertretende Ministerpräsidentin Frau Ilse Aigner an. Sie ist zudem seit März 2018 Bayerische Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr im Kabinett Söder. Ihr gilt ebenfalls meine Gratulation genauso wie Herrn Franz Josef Pschierer, der zum Bayerischen Wirtschaftsminister ernannt wurde und auch Vorstandsvorsitzender beim Medien Compass Bayern ist. Zudem darf ich unserem Bayernbundmitglied Dr. Marcel Huber zur Ernennung zum Bayerischen Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz meinen Glückwunsch aussprechen und ihnen allen zusammen mit unserem Ministerpräsidenten Herr Dr. Markus Söder und den weiteren Mitglieder der neuen Staatsregierung für Ihre Aufgaben alles Gute und stets ein glückliche Hand für unsere Bayerische Heimat wünschen.
Als Bayernbund stehen wir auch in diesem Jahr vor wichtigen Projekten. Nach Verwaltungsbeschlüssen in den letzten Sitzungen war vor allem die Neugestaltung unseres Internetauftrittes Thema von vielen Gesprächen und einer extra dafür einberufenen Sondersitzung mit Vorstellung der fünf besten Angebote. Die genaue Umsetzung hierzu wird mit Einbindung des Medienrats und des Landesvorstandes zielführend weitergeführt und mit den Kreisverbänden umgesetzt. Weiter arbeiten wir zusammen mit dem bayerischen Trachtenverband an der Umsetzung zum Thema „Heimatkunde in der Grundschule“. Hervorheben möchte ich noch unser Projekt „Zukunft unserer Regionen“ / „Zukunft unserer Dörfer“. Mit diesem Thema haben auch einige Kreisverbände bereits auf ihrer Ebene begonnen oder stehen in den Startlöchern.
Ich möchte heute jedoch auch mit einer großen Bitte an Sie, liebe Leserinnen und Leser herantreten:
Eine große Aufgabe des Bayernbundes wird es in nächster Zeit sein, neue Mitglieder und Mitstreiter für unser Tun zu finden und zu werben. Hierzu kann ein jeder seinen Beitrag leisten indem er auf die Beitrittserklärung in dieser Weiß-Blauen Rundschau hinweist, diese kopiert oder ausschneidet und im Freundes- und Bekanntenkreis verteilt und für einen Beitritt wirbt. Nur durch viele kleine Schritte von vielen Leuten werden wir die Ziele von der Seite nebenan erreichen, denn Bayern muss Bayern bleiben.
Sebastian Friesinger, Bezirksrat
Landesvorsitzender
Hauptversammlung Kreisverband Weilheim-Schongau/Garmisch-Partenkirchen
Übergabe der Ehrenurkunde an Helmut Schmidbauer für 50jährige Mitgliedschaft im Bayernbund durch Altlandrat Luitpold Braun (links) und den Kreisvorsitzenden Ludwig Bertl (rechts im Bild)
Vortrag über Kurt Eisner und Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft im Bayernbund
Über 70 Mitglieder kamen am 19. April zur Jahreshauptversammlung des Kreisverbands Weilheim-Schongau/Garmisch-Partenkirchen nach Saulgrub. Nach den Berichten des Kreisvorsitzenden Ludwig Bertl und des Schriftführers Niklas Hilber sowie dem Finanzbericht von Schatzmeister Heinz-Günther Hetterich stand der Abend im Zeichen eines Vortrages des Schongauer Historikers und Kreisheimatpflegers Helmut Schmidbauer über die Persönlichkeiten des Revolutionärs Kurt Eisner und seines Attentäters Anton Graf Arco-Valley. Weiterlesen
„Heimat Deggendorf – Zukunft unserer Region“
(v.l.) Kurt Erndl, Thomas Pfeffer, Kreisvorsitzender Thomas Mittermeier, Kultusminister Bernd Sibler, Artur Kolbe, OB Christian Moser, Landesvorsitzender Sebastian Friesinger, Bezirksrätin Margret Tuchen und Mathias Berger
Bayernbund-Kreisverband Deggendorf lud OB Christian Moser zum Gespräch
Zur ersten Veranstaltung aus der Reihe „Zukunft unserer Region“ lud der Kreisverband Deggendorf des Bayernbundes Oberbürgermeister Dr. Christian Moser zu einem Informationsgespräch und zur Diskussion über Stand und Zukunftsentwicklung der Stadt Deggendorf ein. Kreisvorsitzender Thomas Mittermeier konnte zur Auftaktveranstaltung neben OB Christian Moser, der Kreisvorstandschaft und den Bayernbundmitgliedern, Kultusminister Bernd Sibler, Bezirksrätin Margret Tuchen sowie den Landesvorsitzenden des Bayernbundes, Sebastian Friesinger, im Gasthof Höttl in Deggendorf begrüßen. Heimat, so Mittermeier, sei ein Begriff, der im aktuellen Zeitgeschehen wieder von sehr großer wie kontroverser Bedeutung ist. Einerseits könne Heimat eine sehr persönliche, gefühlsmäßige Bindung an einen geographischen Punkt, einhergehend mit gewachsenen, vertrauten Strukturen sein. Andererseits, so betonte Mittermeier, sei Heimat mit intensiver Arbeit verbunden. Damit Heimat auch Heimat bleibt bedarf es eines sorgsamen Bewusstseins für die gemeinsame Herkunft, das gemeinsam Verbindende und die gemeinsam geschaffenen alltäglichen Lebensgrundlagen. Weiterlesen
Musik-Genie Hans Berger aus Oberaudorf neues Ehrenmitglied beim Bayernbund
Adolf Dinglreiter bei der Laudatio für Hans Berger
Samerberg (hö) – Der derzeit 685 Mitglieder starke Bayernbund im Landkreis Rosenheim hat mit dem aus Oberaudorf stammenden Volks- und Kirchenmusiker sowie Komponisten und Chorleiter Hans Berger ein neues Ehrenmitglied.Den Antrag hierzu stellte Bayernbund-Kreisvorsitzender Christian Glas und er fand begeisterte Zustimmung bei der gut besuchten Jahresversammlung im Gasthaus „Zum Entenwirt“ auf dem Samerberg. Weiterlesen
Diskussionsabend mit S.K.H. Prinz Luitpold von Bayern
2018 jährt sich die Revolution in Bayern zum hundertsten Mal. Aus diesem Anlass lud der Bayernbund-Kreisverband Weilheim-Schongau/Garmisch-Partenkirchen am 8.März seine Mitglieder zu einer geschlossenen Veranstaltung ins Schongauer Ballenhaus.
Kreisvorsitzender Ludwig Bertl konnte rund 90 Gäste begrüßen, darunter Landrätin Andrea Jochner-Weiß, Bezirksrätin Alexandra Bertl sowie mehrere Geistliche, Bürgermeister und Ehrenringträger des Bayernbundes. Weiterlesen
Bayern auf der Grünen Woche in Berlin
Trachtenverein Bernau auf der Grünen Woche 2018 Foto: A. Hötzelsperger
Die bayerische Land- und Ernährungswirtschaft präsentierte sich auch 2018 wieder auf der weltgrößten Messe der Agrar- und Ernährungswirtschaft in Berlin. Zum 100-jährigen Bestehen des Freistaats Bayern hieß es diesmal “Wir feiern Bayern – in Berlin!”. Weiterlesen