Aktuelle Informationen des Bayernbundes e.V..
Nachrichten aus Kultur, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft für Altbayern, Franken und Schwaben.

Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber mit Preisträgern bei der Urkundenverleihung

Bild: : v. l. 1. Bgm. Georg Huber, Samerberg, Stv. Landrätin Andrea Rosner, Lkr. Rosenheim, 1. Bgm. Peter Solnar, Aschau i.Chiemgau, 1. Bgm. Anton Wallner, Bad Feilnbach, Staatsministerin Michaela Kaniber, Susanne Mühlbacher-Kreuzer, Projektentwicklerin, Projektentwicklerin Christiane Voggenauer mit Tochter Marie-Elisabeth, 1. Bgm. Christian Praxl, Rohrdorf, 1. Bgm. Marianne Steindlmüller, Frasdorf, 1. Bgm. Felix Schwaller, Bad Aibling, Peter Selz, Leiter ALE Oberbayern, Landtagsabgeordneter Otto Lederer Foto: Seyfarth

Die 15 neuen Öko-Modellregionen in Bayern können an die Arbeit gehen: Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat den Siegern der dritten Wettbewerbsrunde ihre Urkunden überreicht. „Damit können Sie gleich loslegen, Ihre überzeugenden Konzepte in die Tat umzusetzen und damit zu einer der bayerischen Vorbildregionen in Sachen Öko-Landbau werden“, sagte die Ministerin beim Festakt im Münchner Ministerium. Insgesamt gibt es nun bayernweit 27 staatlich anerkannte Öko-Modellregionen, die aus 520 Kommunen bestehen und fast 30 Prozent der Landesfläche abdecken. Sie hatten sich in einem Wettbewerb durchgesetzt und die Jury mit ihren Konzepten überzeugt, wie sie der Produktion und dem Absatz heimischer Lebensmittel in der Region zukunftsweisende Impulse verleihen wollen.
Weiterlesen

Kirchliche Weihe der Standarte

Vor gut einem halben Jahr erhielt der Bayerische Trachtenverband den Ehrenpreis „100 Jahre Freistaat – unsere Heimat Bayern“ in Form einer Ehrenstandarte aus der Hand des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder. Nun erfuhr diese Standarte ihre kirchliche Weihe und das wurde zu einem großen Festtag für den Trachtenverband, seine 22 Gauverbände und insbesondere im niederbayerischen Dorf Holzhausen.

Weiterlesen

Portrait Bernd Posselt

Weiterlesen

Vor Ort auch Bayernbund-Landesvorsitzender und Bezirksrat Sebastian Friesinger.

Samerberg (hö) – Ein großer und guter Tag für die heimische Landwirtschaft war das Hoffest auf dem Estermannhof in Grainbach in der Gemeinde Samerberg. Überaus viele Besucher informierten sich trotz durchwachsener Witterung über die neuen Landwirtschaftswege, deren Schautafeln vorgestellt und auch kirchlich gesegnet wurden.

Weiterlesen

Bayern braucht keinen Vergleich mit anderen Ländern zu scheuen, weder national, noch in Europa oder auch weltweit. Stabile politischeVerhältnisse, sozialer Friede, eine blühende Wirtschaft, geringe Kriminalität, ein funktionierendes dreigliedriges Schulsystem, Universitäten von Weltrang und eine vergleichsweise intakte Umwelt lassen Gedanken sprießen wie: „Leben und Arbeiten, wo andere Urlaub machen“.

Weiterlesen

Entzündung der Osterkerze

Das Osterlicht ist entzündet – Lumen Christi! Das Osterfeuer wurde in der Osternacht – am Beginn der Liturgie – vor der Kirche Mariä Himmelfahrt in Törwang entzündet und geweiht. Danach wurde die Osterkerze von Diakon Günter Schmitzberger vor der Kirche am Osterfeuer entzündet.

Weiterlesen

Aufbau Ausstellung Museum der Bayerischen Geschichte Foto: altrofoto.de

Bild: Aufbau Ausstellung Museum der Bayerischen Geschichte Foto: altrofoto.de

Noch nicht eröffnet und bereits 1.000 Führungen gebucht. Ausstellungsaufbau und Buchungshotline laufen auf Hochtouren

Weiterlesen

Landesvorsitzender Sebastian Friesinger (links) zeichnete langjährige Mitglieder mit der Ehrennadel aus: (v.l.) Helmut Schmidbauer (50 Jahre), Ludwig Bertl (10 Jahre), Dr. Leopold Hahn (10 Jahre), Altlandrat Luitpold Braun (10 Jahre), Pfarrer Hartwig Obermüller (10 Jahre) und den Vorsitzenden des Bayer. Trachtenverbandes Max Bertl (35 Jahre)

Bild: Landesvorsitzender Sebastian Friesinger (links) zeichnete langjährige Mitglieder mit der Ehrennadel aus: (v.l.) Helmut Schmidbauer (50 Jahre), Ludwig Bertl (10 Jahre), Dr. Leopold Hahn (10 Jahre), Altlandrat Luitpold Braun (10 Jahre), Pfarrer Hartwig Obermüller (10 Jahre) und den Vorsitzenden des Bayer. Trachtenverbandes Max Bertl (35 Jahre)

Die Mitglieder des Bayernbund-Kreisverbandes Weilheim-Schongau/Garmisch-Partenkirchen trafen sich im Gasthof „Zum Bayerischen Paradies“ in Saulgrub zur Jahreshauptversammlung 2019. Weiterlesen

Marktbesucher in Tracht

Foto: Ursula Lagler

Im Jahr 2010 wurde auf dem Marktplatz von Neubeuern der erste Trachten- und Handwerkermarkt veranstaltet. Am 01. Juni (10-18 Uhr) & 02. Juni  (10-17 Uhr) 2019 treffen sich die Aussteller bereits zum 10. Mal vor der historischen Kulisse Neubeuerns.

Weiterlesen

Besucher der Veranstaltung “Fisch im Museum” in das Deutsche Jagd- und Fischereimuseum in München

Der Landesfischereiverband (LFV) hatte eingeladen zur Veranstaltung “Fisch im Museum” in das Deutsche Jagd- und Fischereimuseum in München. Die  Spitzen der Bürgerallianz (https://www.buergerallianz.bayern/willkommen) konnten in diesem zwanglosen Rahmen gute Gespräche mit politischen Vertretern von Bezirk , Landtag und Ehrenamt führen.

Weiterlesen