Entzündung der Osterkerze

Das Osterlicht ist entzündet – Lumen Christi! Das Osterfeuer wurde in der Osternacht – am Beginn der Liturgie – vor der Kirche Mariä Himmelfahrt in Törwang entzündet und geweiht. Danach wurde die Osterkerze von Diakon Günter Schmitzberger vor der Kirche am Osterfeuer entzündet.

Weiterlesen

Aufbau Ausstellung Museum der Bayerischen Geschichte Foto: altrofoto.de

Bild: Aufbau Ausstellung Museum der Bayerischen Geschichte Foto: altrofoto.de

Noch nicht eröffnet und bereits 1.000 Führungen gebucht. Ausstellungsaufbau und Buchungshotline laufen auf Hochtouren

Weiterlesen

Landesvorsitzender Sebastian Friesinger (links) zeichnete langjährige Mitglieder mit der Ehrennadel aus: (v.l.) Helmut Schmidbauer (50 Jahre), Ludwig Bertl (10 Jahre), Dr. Leopold Hahn (10 Jahre), Altlandrat Luitpold Braun (10 Jahre), Pfarrer Hartwig Obermüller (10 Jahre) und den Vorsitzenden des Bayer. Trachtenverbandes Max Bertl (35 Jahre)

Bild: Landesvorsitzender Sebastian Friesinger (links) zeichnete langjährige Mitglieder mit der Ehrennadel aus: (v.l.) Helmut Schmidbauer (50 Jahre), Ludwig Bertl (10 Jahre), Dr. Leopold Hahn (10 Jahre), Altlandrat Luitpold Braun (10 Jahre), Pfarrer Hartwig Obermüller (10 Jahre) und den Vorsitzenden des Bayer. Trachtenverbandes Max Bertl (35 Jahre)

Die Mitglieder des Bayernbund-Kreisverbandes Weilheim-Schongau/Garmisch-Partenkirchen trafen sich im Gasthof „Zum Bayerischen Paradies“ in Saulgrub zur Jahreshauptversammlung 2019. Weiterlesen

Marktbesucher in Tracht

Foto: Ursula Lagler

Im Jahr 2010 wurde auf dem Marktplatz von Neubeuern der erste Trachten- und Handwerkermarkt veranstaltet. Am 01. Juni (10-18 Uhr) & 02. Juni  (10-17 Uhr) 2019 treffen sich die Aussteller bereits zum 10. Mal vor der historischen Kulisse Neubeuerns.

Weiterlesen

Besucher der Veranstaltung “Fisch im Museum” in das Deutsche Jagd- und Fischereimuseum in München

Der Landesfischereiverband (LFV) hatte eingeladen zur Veranstaltung “Fisch im Museum” in das Deutsche Jagd- und Fischereimuseum in München. Die  Spitzen der Bürgerallianz (https://www.buergerallianz.bayern/willkommen) konnten in diesem zwanglosen Rahmen gute Gespräche mit politischen Vertretern von Bezirk , Landtag und Ehrenamt führen.

Weiterlesen

Vorstandschaft des Bayernbund-Kreisverbandes Deggendorf

Der Bayernbund-Kreisverband Deggendorf lud Mitte März im Osterhofener Hotel Pirkl zu seiner Jahreshauptversammlung. Kreisvorsitzender Thomas Mittermeier konnte neben den zahlreich anwesenden Mitgliedern Staatsminister Bernd Sibler, Deggendorfs Alt-OB Dieter Görlitz, den 3. Bürgermeister Osterhofens Kurt Erndl sowie Pfarrer Emanuel Hartmann begrüßen.

Weiterlesen

Bayernbund Kreisverband RosenheimVorsitzender Christian Glas bei seinem Jahresbericht

Bild: Vorsitzender Christian Glas bei seinem Jahresbericht

Vor der Jahreshauptversammlung bot der Bayerbund eine Stadtführung in Wasserburg an.

Diese wurde von 20 Bayernbundmitgliedern angenommen. Die Führung von Irene Kristen-Deliano kam sehr gut an und brachte selbst Wasserburgvertrauten neue interessante Erkenntnisse.  Im Anschluss traf man sich im Hotel Fletzinger in Wasserburg zur Jahreshauptversammlung. Die Hotelbetreiber Stefan und Marianne Steinbacher mit Tochter Anna sind seit zwei Jahren Bayernbundmitglieder.

Stellvertretender Kreisvorsitzender und Schatzmeister Sepp Höfer begrüßte unter den 60 Anwesenden gesondert Landesvorsitzender Sebastian Friesinger, Ehrenlandesvorsitzender Adolf Dinglreiter und Ehrenmitglied Elfriede Göppelhuber.

Weiterlesen

Traudi Sifferlingermit Torte

Das folgende Interview haben wir von Anton Hötzelsperger ( https://www.samerbergernachrichten.de/50-wirtshausmusikanten-in-soellhuben-mit-traudi-siferlinger/) übernommen: Weiterlesen

Sitzungsteilnehmer

In einer gemeinsamen Sitzung von Landesvorstand und Medienrat des Bayernbundes arbeiteten die Teilnehmer eine umfangreiche Tagesordnung ab. Wie können junge Menschen für die Ziele des Bayernbundes begeistert werden? In einer Sitzung des Medienrates sollen gemeinsam mit den Jugendbeauftragten der Kreisverbände Lösungsansätze gefunden werden. Weitere Themen waren die Landesversammlung 2019 und das Projekt „Heimatkunde in der Grundschule“.

Schauspielpuppe Drache

Mit seinen 15,5 Metern Länge hat er es als größter vierbeiniger Schreitroboter der Welt ins Guinessbuch der Rekorde geschafft: der „Tradinno“, im Hauptberuf Drache und Protagonist des Further Drachenstichs, des ältesten Volksschauspiels in Deutschland. Damit ist ihm ein Ehrenplatz sicher: Im neuen Museum der Bayerischen Geschichte, das am 5. Juni 2019 am Donaumarkt in Regensburg seine Pforten öffnet.

Weiterlesen

Kunstminister Bernd Sibler (r.), Charlotte Knobloch (Mitte) und Dr. Richard Loibl (l). mit dem neuen Entwurf für den Titel der Landesausstellung (Quelle: StMWK)

Bild: Kunstminister Bernd Sibler (r.), Charlotte Knobloch (Mitte) und Dr. Richard Loibl (l). mit dem neuen Entwurf für den Titel der Landesausstellung (Quelle: StMWK)

MÜNCHEN. Die Landesausstellung 2020 in Friedberg und Aichach soll einen neuen Titel erhalten: „Stadt befreit – Wittelsbacher Gründerstädte“. Dies ist das Ergebnis aus dem heutigen Gespräch zwischen der Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern Dr. h.c. Charlotte Knobloch, Kunstminister Bernd Sibler und dem Direktor des Hauses der Bayerischen Geschichte Dr. Richard Loibl. Knobloch zeigte sich im Anschluss an das Gespräch erleichtert: „Ich freue mich sehr, dass die Ausstellung, die sicher sehr interessant ist, weil sie einen Teil unserer Geschichte zeigt, den neuen Titel ‚Stadt befreit‘ bekommen hat!“

Weiterlesen

Plakat "Schein & Sein"

Es ist wieder soweit: Die 15. Residenztage Bayreuth stehen an. Nach der Wiedereröffnung des Markgräflichen Opernhauses im vergangenen Jahr mit einem rauschenden Fest möchten wir auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit Ihnen feiern:Am ersten Maiwochenende (3. bis 5. Mai) lädt die Bayerische Schlösserverwaltung unter dem Motto „Schein und Sein“ ins Neue Schloss und ins Markgräfliche Opernhaus ein. Prunk und Pracht waren im Barock besonders beliebt; doch was war dabei Sein – und was nur Schein? Blicken Sie mit uns hinter die Kulissen des barocken Bayreuths. Weiterlesen

V.l.: Kreisrat Sebastian Leiß, Markus Erhorn, Ewald Zechner, die drei Stadträte Robert Gasteiger, Edgar Forster und Horst Ullman

Bild: V.l.: Kreisrat Sebastian Leiß, Markus Erhorn, Ewald Zechner, die drei Stadträte Robert Gasteiger, Edgar Forster und Horst Ullman

Der Bayernbund Kreisverband Dachau besuchte das Gasthaus Liegsalz in Pellheim. Wirt Ewald Zechner bewirtete sie vorzüglich mit bayerischen Speisen mit einheimischen Namen auf der Speiskarte. Das setzte ein Lob nach den Richtlinien des Vereins für bairische Sprache.

Weiterlesen

Von links nach rechts Stadtrat Horst Ullmann, Stadtrat Robert Gasteiger, Erwin Hartmann, Kreisrat Sebastian Leiß, Markus Erhorn, Andrea Schneider Zieglerwirtin, Stv. Landrat Dr. Edgar Forster

Bild: Von links nach rechts Stadtrat Horst Ullmann, Stadtrat Robert Gasteiger, Erwin Hartmann, Kreisrat Sebastian Leiß, Markus Erhorn, Andrea Schneider Zieglerwirtin, Stv. Landrat Dr. Edgar Forster

Im Zieglerbräu begrüßte Edgar Forster den Bayernbund und seine Gäste. Über die Vorfahren zu berichten war angesagt. Stadtrat Robert Gasteiger spielte auf der Zither volkstümliche Weisen zu Einstimmung.

Weiterlesen

Teilnehmer am Festakt

v.l. Christoph Graschberger (Bürgerbräu), Laudator Heinz Schober (Förderverein Bairische Sprache und Dialekte), Dr. Georg Ringsgwandl, Oberbürgermeister Herbert Lackner,

Der Förderverein Bairische Sprache und Dialekte vergab im Braugasthof Bürgerbräu Bad Reichenhall, den 8. Rupertiwinkler Dialektpreis an Dr. Georg Ringsgwandl. Der Preis wurde vom 1. Vorsitzenden Heinz Schober überreicht.

In den letzten Jahren erhielten bereits unter anderen, die Extrembergsteiger Thomas und Alexander Huber “Huababuam”, Landrat BGL Georg Grabner und Volksmusikanten Wastl Irlinger und Hansl Auer diese Auszeichnung.